Unsere Biogasanlage ist ein zentrales Element in unserem Betrieb und spielt eine wichtige Rolle in unserer nachhaltigen Landwirtschaft. Sie ermöglicht uns, die Abfälle aus der Tierhaltung, wie zum Beispiel Gülle und Einstreu, sowie nachwachsende Rohstoffe wie Mais und Grasschnitt effizient zu verwerten. Durch den anaeroben Abbau dieser Materialien wird Biogas erzeugt, das wir zur Strom- und Wärmeerzeugung nutzen.
Die Abwärme, die bei der Produktion von Biogas entsteht, wird unter anderem für die Beheizung unserer Ställe genutzt. So schaffen wir eine geschlossene Energie- und Nährstoffkreislaufwirtschaft, bei der sowohl die Umwelt geschont als auch die Betriebskosten gesenkt werden.
Das produzierte Biogas wird in Strom umgewandelt und ins öffentliche Netz eingespeist, wodurch wir zur regionalen Energieversorgung beitragen. Der übrig gebliebene Gärrest aus der Biogasanlage dient als wertvoller Dünger für unsere Felder und wird wieder auf unseren Ackerflächen ausgebracht. Dies schließt den Kreislauf zwischen Tierhaltung, Energieproduktion und landwirtschaftlicher Nutzung und trägt so zu einer umweltschonenden und effizienten Betriebsführung bei.
Die Biogasanlage stellt somit einen wichtigen Bestandteil unserer nachhaltigen Landwirtschaft dar, indem sie hilft, Ressourcen optimal zu nutzen und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.